Von Remshalden-Buoch nach Remseck am Neckar
© eigene Darstellung, Maßstab: 1: 65.000; Kartegrundlage: OpenStreetMap-Mitwirkende, CC-BY-SA; www.openstreetmap.org/copyright
Die Tour führt von Buoch über Gundelsbach in Richtung der Gemeinde Korb, die eingebettet in die Weinberghänge der „Drei Köpfe“ liegt. Das rebenbewachsene Dreigestirn „Kleinheppacher Kopf“, „Hörnleskopf“ und „Korber Kopf“ hat nicht nur der bekannten Rotweinlage „Kopf“ den Namen gegeben, sondern prägt auch das idyllische Landschaftsbild rund um Korb.
Durch Wald und Weinberge geht es nun entlang des Kleinheppacher Kopfs. Bei guten Wetterverhältnissen kann man dort wagemutige Gleitschirmflieger beobachten, deren Startbahn sich am Hang des Kleinheppacher Kopfes befindet. Auf der Höhe befindet sich ein weitläufiger Grill- und Spielplatz, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Korb, Kleinheppach und die Umgebung genießen kann.
Weiter geht es zum Hörnleskopf, einem Ausgangspunkt zu weiteren schönen Wander- und Spazierwegen, zu Waldspielplätzen, Schutzhütten und Feuerstellen.
Sie starten am Hörnleskopf, von wo aus Sie nun über den Hanweiler Sattel in Richtung Korber Kopf wandern. Vom Aussichtsplateau am Berghäusle, einer der schönsten Stellen im Remstal, hat man einen herrlichen Blick auf Korb und die Umgebung. Der Skulpturenrundweg „Köpfe am Korber Kopf“ vereint Kunst und Natur auf erstaunliche Weise und der Geologische Lehrpfad informiert über die Bodenformationen im Weinberg. Der Korber Kopf bildet eine rundum schöne Kulisse für einen Spaziergang durch die Weinberge im Wandel der Jahreszeiten.
Blick vom Aussichtsplateau Berghäusle © Gemeinde Korb
Nun steigen wir den Korber Kopf hinab und wenden uns Richtung Söhrenberg mit schönen Rastmöglichkeiten zu.
Ab hier geht es dann zunächst schnurgerade weiter in Richtung Neustadt-Hohenacker, einem Ortsteil der großen Kreisstadt Waiblingen. Sie lassen das Industriegebiet Neustadt links liegen und folgen der Straße bis zu den Eisenbahnschienen, die Sie mithilfe einer Unterführung unterqueren. Hier erhalten Sie sich nach den Eisenbahnschienen links und gelangen so zur Rems.
Nun kommen Sie auf den Teil des RemstalWeges, der dem Flusslauf im Tal folgt: Sie wandern entlang der Remsschleifen am rechten Ufer der Rems bis nach Remseck, dem Endpunkt des Wanderweges. Hier mündet die Rems in den Neckar. Erst im Ort selbst, kurz vor der Einmündung, überschreiten Sie die Rems und anschließend den Neckar. Nach wenigen Metern können Sie eine Holzbrücke überqueren, von der Sie einen schönen Blick auf die Remsmündung und damit auf das letzte Etappenziel des RemstalWeges haben. Mit der U-Bahn gelangen Sie nach Stuttgart-Bad Cannstatt bzw. bis zum Hauptbahnhof nach Stuttgart.
Remsmündung in den Neckar in Remseck am Neckar © Stadt am Remseck am Neckar
Ausgangspunkt: Buoch (Bushaltestelle Gemeindehaus)
Endpunkt: Remseck am Neckar (U-Bahnhalstestelle Neckargröningen Remseck)
Länge: 23 km/ Gehzeit: 6 Std. 10 Min.
Übersicht der Wanderkarten:
W220 Welzheim
Eine GPX-Datei mit dem aktuellen Wegverlauf finden sie hier.