- 02.06.2025Neue Wegzeiger im Landkreis Esslingen
Die Überarbeitung und Beschilderung des Wanderwegenetzes in und um das Biosphärengebiet ...
ganzen Beitrag lesen - 03.12.2024Gemeldete Sperrungen auf unseren Wanderwegen
Immer wieder kommt es aufgrund von Naturereignissen, Holzernten oder anderen Arbeiten dazu, dass ...
ganzen Beitrag lesen - 09.10.2024Check des RemstalWegs erfolgreich
Rechtzeitig zum Wanderherbst verspricht der bestens ausgeschilderte RemstalWeg ein besonderes ...
ganzen Beitrag lesen - 23.07.2024Sperrung des Remstalweges zwischen Remseck-Neckarrems und Waiblingen-Hegnach
Aufgrund der vergangenen Hochwasser- und Starkregenereignisse ist der Remstalweg zwischen ...
ganzen Beitrag lesen - 08.04.2024Biosphärengebiet Schwäbische Alb wird neu ausgeschildert
Gelb statt Silber – Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb werden die Albvereinswege ab Ende April ...
ganzen Beitrag lesen - 24.10.2023Wandern „auf eigene Gefahr“ – auch auf beworbenen Wanderwegen
Wanderinnen und Wanderer müssen bei ihren Touren immer mit waldtypischen Gefahren rechnen. Auch ...
ganzen Beitrag lesen - 26.09.2023Sperrung von Wanderwegen im Bereich der Ruine Hohenwittlingen
Vom 23.10.23 bis 01.12.23 findet im Steilhang zwischen Seeburg und Bad Urach eine große ...
ganzen Beitrag lesen - 16.09.2023Sturmschäden am HW4 und am Albschäferweg beseitigt
Der Main-Donau-Bodensee-Wegs (HW4) und der Albschäferwegs zwischen Anhausen und Bindsteinmühle ...
ganzen Beitrag lesen - 10.07.2023Umleitung des Wanderwegs im Bereich Königseiche in Eberbach an der Fils
Der Wanderweg mit dem Wegzeichen „Blaues Kreuz“ im Bereich der Krönigseiche in Eberbach an der ...
ganzen Beitrag lesen - 08.05.2023Fördergelder für neue Wegebeschilderung bewilligt
Ende 2023 geht es los: Rund 1.500 Kilometer Wanderwegenetz des Schwäbischen Albvereins sollen mit ...
ganzen Beitrag lesen - 18.04.2023Von Hohenlohe per Pedes in die Landeshauptstadt
Der Georg-Fahrbach-Weg (GFW) gehört zu den weniger bekannten Fernwanderwegen des Schwäbischen ...
ganzen Beitrag lesen - 02.03.2023Sperrung HW10 am Nieferner Sträßchen über die A8
Aufgrund der Bauarbeiten „Enztalquerung A8“ ist das Nieferner Sträßchen, auf dem der HW10 ...
ganzen Beitrag lesen - 18.01.2023Die Tourismushelden vom Albschäferweg
Das Kompetenz-Team Albschäferweg ist mit dem Titel „Tourismushelden Baden-Württemberg“ 2023 ...
ganzen Beitrag lesen - 16.01.2023HW1 und Gustav-Ströhmfeld-Weg sind Qualitätswege
Zwei Wege des Schwäbischen Albvereins sind erneut mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares ...
ganzen Beitrag lesen - 19.10.2022Starkes Wir-Gefühl macht Albschäferweg erst möglich
Seit Jahren schon arbeiten der Schwäbische Albverein und der Landkreis Heidenheim eng zusammen, ...
ganzen Beitrag lesen - 20.09.2022Der Schwäbische Alb-Oberschwaben-Weg HW7
Ein neuer Wanderführer zum HW7 ist erschienen. Er beschreibt den 232 Kilometer langen Weg vom ...
ganzen Beitrag lesen - 18.08.2022Albschäferweg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2022
Das Ergebnis der Abstimmung zur Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg 2022“ steht fest: Platz ...
ganzen Beitrag lesen - 04.08.2022Neue Wanderkarten „Welzheim“ und „Schwäbisch Gmünd“ vorgestellt
Pünktlich zum Start des 121. Deutschen Wandertags 2022 haben das Landesamt für Geoinformation ...
ganzen Beitrag lesen - 15.07.2022Vorübergehende Sperrung auf dem HW1 (Albsteig) im Bereich Wasserberg – Gairenbuckel
Aufgrund eines Steinschlags ist der Abschnitt des HW1 zwischen Wasserberghaus und Gairenhof bis auf ...
ganzen Beitrag lesen - 03.05.2022Wanderweg der OG Fellbach als „barrierearm“ zertifiziert
FE 7 heißt ein neuer Wanderweg der OG Fellbach. Er führt auf den Fellbacher Hausberg, den ...
ganzen Beitrag lesen - 09.12.2021Den besonderen Reiz der Ostalb erleben
Schwäbischer Albverein und Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg ...
ganzen Beitrag lesen - 19.04.2021Hohe Ansprüche an Qualität der Wanderwege
Aufgabe: „Leite einen Wanderweg mit möglichst wenig Schildern so, dass sich kein Wanderer ...
ganzen Beitrag lesen - 06.11.2020Wanderwege sichern
Wanderwege sind essentiell für Gesundheit und Klima. Deswegen fordert der Deutsche Wanderverband ...
ganzen Beitrag lesen - 14.07.2020Merkblatt für die Nutzung von digitalen Karten des LGL durch die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins
Durch den Kooperationsvertrag zwischen dem LGL und dem Schwäbischen Albverein werden die ...
ganzen Beitrag lesen - 15.01.2020Qualitätswege auf der Alb ausgezeichnet
Der Hauptwanderweg HW 1 (Albsteig) von Donauwörth nach Tuttlingen und der Gustav-Ströhmfeld-Weg ...
ganzen Beitrag lesen - 17.07.2019Rems-Murr-Gau gewinnt Bürgerpreis
Der Rems-Murr-Gau hat den Bürgerpreis der Kreissparkasse Waiblingen gewonnen!
Seit vielen ...
ganzen Beitrag lesen - 10.07.2019Wegeoptimierungen im Tübinger Gau
Eine schöne Pflegeaktion fand im Tübinger Gau statt: Südöstlich von Hirrlingen in Richtung ...
ganzen Beitrag lesen - 17.04.2019Merkblatt zur Pflege von Wanderwegen und Wanderrouten
Im vergangenen Jahr wurden die Leitlinien für die Optimierung des Wanderwegenetzes des ...
ganzen Beitrag lesen - 15.01.2019HW 5 auf Messe CMT präsentiert
Beim Pressetermin am 14. Januar im Rahmen der CMT (SWR Bühne in Halle 6) ging es um das Thema ...
ganzen Beitrag lesen - 13.06.2018Neu: Leitlinien für das Wegenetz
Um auch weiterhin ein attraktives und gepflegtes Wegenetz zu gewährleisten, wurden Leitlinien ...
ganzen Beitrag lesen - 13.03.2018Probleme auf unseren Wanderwegen? Geben Sie Bescheid!
Seit kurzem gibt es auf unserer Homepage die Möglichkeit mitzuteilen, falls Ihnen beim Wandern ...
ganzen Beitrag lesen - 05.03.2018Wie ist das eigentlich mit der Verkehrssicherungspflicht auf unseren Wegen?
„Derjenige, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, hat die Pflicht,
die ... - 20.12.2016Wandervorschläge zu Vereinsgaben
Der Fachbereich Wege liefert beispielhaft zu den Vereinsgaben Blatt 11 Pforzheim/Calw und Blatt 29 ...
ganzen Beitrag lesen - 10.10.2016Neuauflage des Beschilderungskonzepts Schwäbische Alb
Im Jahr 2014 hat der Schwäbische Albverein die Rechte am Wege- und Beschilderungskonzept ...
ganzen Beitrag lesen - 03.12.2013Mountainbiker auf Wanderwegen
Viel wird im Moment zum Thema „Radfahren auf schmalen Pfaden“ diskutiert. Vor allem auch ...
ganzen Beitrag lesen
